Weiter zum Inhalt Weiter zur Fußzeile

Äquivalent aber ganz anders? Die Qualifizierung von Seiteneinsteiger:innen in Deutschland

Puderbach, R., 5 Feb. 2024, Wie viel Wissenschaft braucht die Lehrer*innenfortbildung - Wege der Professionalisierung.: Tagung an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Pichler, S., A. F., Holzäpfel, L., Lipowsky, F. & Rincke, K. (Hrsg.). S. 92-95 4 S.

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen

Seiteneinsteiger:innen im Schuldienst aus Sicht ihrer Kolleg:innen

Schwalbe, A. S. & Puderbach, R., Sept. 2023, Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise: Programme - Positionierungen - Empirie. Behrens, D., Forell, M., Idel, T.-S. & Pauling, S. (Hrsg.). Bad Heilbrunn: Klinkhardt Verlag, S. 367-384 18 S. (Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung).

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragenBegutachtung

Die Studiensituation im Lehramt: Lehramtsstudierendenbefragung 2021

Schwalbe, A. S., Puderbach, R., Schmechtig, N. & Gehrmann, A., 25 Okt. 2022, Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB).

Publikation: Vorabdruck/Dokumentation/BerichtProjekt (-abschluss und -zwischen) bericht

Lehrkräfte im Hochschuldienst als Vermittler:innen und Netzwerker:innen in der Lehrerbildung. Die Rolle der Lehrkräfte im Hochschuldienst am Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung (ZLSB) der TU Dresden

Schulze, P., Müller, G. R. & Puderbach, R., 2022, (Angenommen/Im Druck) DIE ROLLE DER ZENTREN FÜR LEHRER:INNEN IM BERUF.

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen