Seiteneinsteiger:innen im Schuldienst aus Sicht ihrer Kolleg:innen
Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/Report › Conference contribution › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Überall in Deutschland wird für die Deckung des Lehrkräftebedarfs auf Seiteneinsteiger:innen zurückgegriffen. Über die Ausgestaltung des Seitenein- stiegs in den Schulen und seine Auswirkungen auf das vorhandene Personal ist bislang wenig bekannt. Der vorliegende Beitrag gibt aus einer repräsentativen Befragung sächsischer Lehrkräfte erste Einblicke in die Einstellungen grund- ständig qualifizierter Lehrkräfte zum Seiteneinstieg: Einer verbreiteten grund- sätzlichen Skepsis gegenüber dem Seiteneinstieg stehen tendenziell positive Er- fahrungen mit Seiteneinsteiger:innen im eigenen Kollegium gegenüber. Deren Einsatz wird allerdings nicht als unmittelbare Entlastung in Situationen des Personalmangels wahrgenommen, sondern stellt für die grundständig qualifi- zierten Lehrkräfte eine zusätzliche Belastung dar. Eine Herausforderung für die Gestaltung des Seiteneinstiegs besteht darin, eine kollegiale Begleitung und Un- terstützung der Seiteneinsteiger:innen bereitzustellen, die auf eine berufsbeglei- tende Professionalisierung der Seiteneinsteiger:innen zielt und die vorhandenen Kollegien zugleich nicht überfordert.
Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise |
Editors | Dorthe Behrens, Matthias Forell, Till-Sebastian Idel, Sven Pauling |
Place of Publication | Bad Heilbrunn |
Publisher | Klinkhardt Verlag |
Chapter | 5 |
Pages | 367-384 |
Number of pages | 18 |
ISBN (electronic) | 9783781560345 |
ISBN (print) | 978-3-7815-2591-7 |
Publication status | Published - Sept 2023 |
Peer-reviewed | Yes |
Publication series
Series | Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung |
---|
Symposium
Title | Jahrestagung der Kommission Professionsforschung und Lehrkräftebildung in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
---|---|
Subtitle | Lehrkräftebildung in der Bedarfskrise. Programme – Positionierungen – Empirie |
Duration | 28 - 30 September 2022 |
Website | |
Degree of recognition | National event |
Location | Carl von Ossietzky Universität |
City | Oldenburg |
Country | Germany |
External IDs
ORCID | /0009-0005-3073-0009/work/143074964 |
---|---|
Mendeley | ea525035-18f3-326e-8297-dd7fb3985926 |
Keywords
Research priority areas of TU Dresden
DFG Classification of Subject Areas according to Review Boards
Subject groups, research areas, subject areas according to Destatis
Sustainable Development Goals
ASJC Scopus subject areas
Keywords
- Lehrerbildung, Lehrer:innenbildung, Lehrkräftebildung, Lehrkräftemangel, Quereinstieg, Quereinsteiger, Seiteneinstieg, Seiteneinsteiger