Skip to content Skip to footer

Related content

"Man ist irgendwie ein bisschen flexibler geworden in seiner Meinung.": Zur Umgangsweise von Schüler:innen mit Multiperspektivität im Ethikunterricht.

Pagel, S., 2024, Jahrbuch für Didaktik der Philosophie und Ethik.

Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/ReportConference contributionContributed

Eine Ehrenrunde drehen

Pagel, S. & Tiedemann, M., 2023, Moralische Konflikte im Lehrer:innenberuf: Fallgeschichten und Kommentare. Waxmann

Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/ReportChapter in book/Anthology/ReportContributed

Empirische Unterrichtsforschung als Teil der Philosophiedidaktik

Pagel, S. & Tiedemann, M., 2023, Ethik/Philosophie Didaktik: Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II . 2 ed. Berlin, p. 31-39

Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/ReportChapter in book/Anthology/ReportContributed

Spielend philosophierend – Planspiele als philosophische Bildungschance

Pagel, S., 2022, Philosophieren mit Spielen. Methoden im Philosophie- und Ethikunterricht. Meiner

Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/ReportChapter in book/Anthology/ReportContributed

Menschenwürde - was ist das?

Pagel, S., 2021, Landesausgabe Sachsen-Anhalt: Militzke.

Research output: Book/Conference proceeding/Anthology/ReportConference proceedingContributed