Selbstgesteuert, -organisiert, -bestimmt,-reguliert? Versuch einer theoretischen Abgrenzung.
Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/Report › Chapter in book/Anthology/Report › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Ob selbstorganisiertes, selbstbestimmtes oder selbstreguliertes Lernen – in der Fachliteratur zur beruflichen Weiterbildung werden zahlreiche Bezeichnungen ergänzend oder alternativ zum selbstgesteuerten Lernen verwendet, häufig miteinander vermischt und nur selten trennscharf voneinander abgegrenzt. Der vorliegende Beitrag skizziert und diskutiert die bisherigen Ansätze zur begriff sanalytischen Trennung und unternimmt daran anknüpfend den Versuch, diese in ein gleichgeordnetes Modell zu integrieren. Dieses grenzt Vorgänge der Selbststeuerung, Selbstorganisation, Selbstbestimmung und Selbstregulation
als eigenständige Komponenten des Lernens theoretisch (weitmöglich) voneinander ab und setzt sie in einen Zusammenhang.
als eigenständige Komponenten des Lernens theoretisch (weitmöglich) voneinander ab und setzt sie in einen Zusammenhang.
Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Selbstgesteuertes Lernen in der beruflichen Weiterbildung |
Editors | Jonathan Dyrna, Jana Riedel, Sylvia Schulze-Achatz, Thomas Köhler |
Place of Publication | Münster |
Publisher | Waxmann |
Chapter | 2 |
Pages | 84-106 |
Number of pages | 23 |
ISBN (print) | 978-3-8309-4364-8 |
Publication status | Published - 2021 |
Peer-reviewed | Yes |
External IDs
ORCID | /0000-0002-3718-0645/work/142245827 |
---|
Keywords
Keywords
- selbstgesteuertes Lernen, selbstreguliertes Lernen, selbstbestimmtes Lernen, selbstorganisiertes Lernen, Abgrenzung, Taxonomie, Theoretisches Modell, Heuristik, Definition