Lernkultur durch innovative Prüfungsformate entwickeln

Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/ReportConference contributionContributedpeer-review

Abstract

Die Prüfungstheke (Albrecht et al., 2023) ermöglicht Studierenden ihre Prüfung
und damit das Lernen selbst zu gestalten. Das Konzept wurde mit Befragungen in einer Vorlesung mit 142 Studierenden evaluiert. Dreimal konnten die Studierenden zwischen Onlinetestat und vertiefenden Portfolioaufgaben wählen. Die Evaluation zeigt, dass die Prüfungstheke in großen Studierendengruppen umsetzbar ist, akzeptiert wird und Studierende die Freiräume wahrnehmen, nutzen und schätzen. Verglichen mit Testaten gehen Portfolioaufgaben bei gleichen Prüfungsergebnissen mit verteiltem und vertieftem Lernen einher. So trägt die Prüfungstheke zur Entwicklung der Lern- und Prüfungskultur bei mit Weiterentwicklungspotenzial durch lernförderliches Feedback, Reflexionsunterstützung und KI-gestützten Lerngelegenheiten.

Details

Original languageGerman
Title of host publicationDigitales Lehren und Lernen an der Hochschule
EditorsLorenz Mrohs, Julia Franz, Dominik Herrmann, Konstantin Lindner, Thorsten Staake
Place of PublicationBielefeld
Pages283 - 297
ISBN (electronic)978-3-8394-7120-3
Publication statusPublished - 2025
Peer-reviewedYes