Holistische Energiebildung zur Förderung von energy literacy. Eine Literaturstudie zu theoretisch-konzeptuellen, empirischen sowie unterrichtspraktischen Ansätzen

Research output: Contribution to journalResearch articleContributedpeer-review

Contributors

Abstract

Gegenwärtig fehlt in der deutschsprachigen Geographiedidaktik ein systematischer Zugang zu internationalen, interdisziplinären Diskursen zu Energiebildung. Im Beitrag wird auf Grundlage einer umfassenden Literaturstudie der aktuelle Forschungsstand zum Themenfeld der Energiebildung zur Förderung von energy literacy vorgestellt. Dabei wird einerseits der Bereich der theoretisch-konzeptionellen Diskussionen zu Ansätzen der Energiebildung in verschiedenen Facetten fokussiert und andererseits werden zentrale Ergebnisse empirischer, praxisorientierter Studien vorgestellt. Der vorliegende Beitrag will so eine erste vertiefte Auseinandersetzung mit Energiebildung bieten, konzeptuelle Grundlagen schärfen und die Vorstellung einer holistischen Energiebildung etablieren. Auf dieser Grundlage soll das breite Themenfeld für eine geographiedidaktische Perspektive im deutschsprachigen Raum anschlussfähig gemacht werden.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)70–86
Journal Zeitschrift für Geographiedidaktik : ZGD = Journal of geography education
Volume52
Publication statusPublished - 17 Dec 2024
Peer-reviewedYes