Ein nachhaltiges Lehrkonzept für proaktive Produkt- und Maschinensicherheit in der universitären Ausbildung.
Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/Report › Conference contribution › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Obwohl die universitäre Lehre im Bereich Maschinenbau an deutschen Hochschulen als insgesamt hochwertig und umfassend gilt, findet die Vermittlung von Fachwissen zur sicheren und gesundheitsgerechten Maschinenkonstruktion dabei bislang nur in einem eher begrenzten Umfang statt. Gerade die frühzeitige Berücksichtigung von Sicherheitsaspekten während des Konstruktionsprozesses kann jedoch maßgeblich dazu beitragen, kostenintensive Nacharbeiten oder gar schwerwiegende Unfallfolgen zu vermeiden. Aus diesem Grund wurde ein modulares, integriertes Lehrkonzept für den vorlesungsbegleitenden Einsatz an deutschen Hochschulen entwickelt, welches als Open Educational Resource (OER) lizenziert und von den Anbietenden und Nutzenden gemeinsam weiterentwickelt werden soll.
Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Arbeit interdisziplinär analysieren – bewerten – gestalten |
Place of Publication | Dortmund |
Publisher | Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |
Pages | 1-6 |
Number of pages | 6 |
ISBN (print) | 978-3-936804-25-6 |
Publication status | Published - 2019 |
Peer-reviewed | Yes |
Conference
Title | 65. Kongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft |
---|---|
Conference number | |
Duration | 27 February - 1 March 2019 |
Website | |
Degree of recognition | National event |
Location | DGUV Congress - Tagungszentrum des Instituts Arbeit und Gesundheit (IAG) |
City | Dresden |
Country | Germany |
External IDs
ORCID | /0000-0002-3718-0645/work/142245813 |
---|
Keywords
Keywords
- Blended Learning, Web Based Training, Lehrkonzept, modular, Produktsicherheit, Maschinensicherheit, Nachhaltigkeit, Open Educational Resources