Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen: Optimierung getrennt-gemeinsam denken
Research output: Book/Conference proceeding/Anthology/Report › Anthology › Contributed
Contributors
Abstract
Im Rahmen des Lehramtsstudiums für berufsbildende Schulen obliegt den Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen die Aufgabe, die Studierenden zur berufs(feld)bezogenen Planung, Gestaltung und Bewertung kompetenzorientierter Lehr-Lern-Settings zu befähigen. Vor diesem Hintergrund führen die Didaktiken die Erkenntnisse der Fachwissenschaften, der Berufs- und Arbeitswissenschaften, der Berufspädagogik sowie der Lehr- und Lernpsychologie zusammen. Wenngleich sich die Didaktiken der Beruflichen Fachrichtungen aufgrund ihres Berufsfeldbezugs unterscheiden, bietet ein transdisziplinärer Austausch die Chance, sich der konstituierenden, d.h. sowohl fachrichtungsübergreifender wie auch -spezifischer, Konstruktionsprinzipien zu vergewissern und die Didaktiken hierüber zu stärken. Der Sammelband ist das Ergebnis eines Symposiums zur Frage nach der Möglichkeit einer getrennt-gemeinsamen Optimierung der Didaktiken und zugleich Zwischenstand eines notwendigen Diskurses.
Details
Original language | German |
---|---|
Publisher | W. Bertelsmann Verlag |
Number of pages | 336 |
Edition | 1 |
ISBN (electronic) | 9783763974375 |
ISBN (print) | 9783763973934 |
Publication status | Published - 2024 |
Peer-reviewed | No |
Publication series
Series | Berufsbildung, Arbeit und Innovation |
---|---|
Volume | 75 |
ISSN | 2628-3999 |
External IDs
ORCID | /0000-0002-9341-4610/work/166764675 |
---|
Keywords
DFG Classification of Subject Areas according to Review Boards
Subject groups, research areas, subject areas according to Destatis
Keywords
- Berufliche Didaktik, Berufliche Fachrichtungen, Berufsfeld, Berufsfelddidaktik, Lehramt berufsbildende Schulen