Interaktive Landkarten als ein Lernwerkzeug zur ethischen Exploration und Reflexion in Konstruktionsprozessen
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Im Zuge der Digitalisierung entstehen stetig neue sozio-technische Arrangements. Oft wohnt diesen eine Komplexität inne, die fortlaufend neue ethische Orientierungsbedarfe generiert. Der Beitrag stellt ein Werkzeug vor, das die damit verbundenen fach-und mediendidaktischen Fragestellungen in eine interaktive Online-Lernanwendung übersetzt. Dafür werden sog. ethische Landkarten als Kernelement von Exploration und Reflexion eingesetzt. Abschließend werden Rahmenbedingungen und Handlungsbedarfe im Feld der ethischen Orientierung benannt.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | DELFI 2022 - Die 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft fur Informatik e.V. |
Redakteure/-innen | Peter A. Henning, Michael Striewe, Matthias Wolfel |
Herausgeber (Verlag) | Gesellschaft fur Informatik (GI) |
Seiten | 183-188 |
Seitenumfang | 6 |
ISBN (elektronisch) | 9783885797166 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Peer-Review-Status | Ja |
Publikationsreihe
Reihe | Lecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI) |
---|---|
Band | P-322 |
ISSN | 1617-5468 |
Konferenz
Titel | 20. Fachtagung Bildungstechnologien der Gesellschaft fur Informatik e.V. |
---|---|
Kurztitel | DELFI 2022 |
Dauer | 12 - 14 September 2022 |
Stadt | Karlsruhe |
Land | Deutschland |