Entwicklung und Evaluation digitaler Lernspiele: Wissenschaftliche Befunde jenseits des Entertainment
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Ziel des Beitrages ist es, eigene wissenschaftliche Befunde aus vier Jahren Forschung zur Konzeption, Entwicklung und Evaluation digitaler Lernspiele1 für die betriebliche Aus- und Weiterbildung im sozialen Dienstleistungssektor vorzustellen. Die Darstellung der Ergebnisse erfolgt anhand von zwei aktuellen Projekten am Medienzentrum der Technischen Universität Dresden. In beiden Projekten wurden bzw. werden Serious Games für Führungskräfte im sozialen Dienstleistungssektor entwickelt, in welchen der Ansatz des spielerischen Lernens (vgl. Mangold, 2004) zur Vermittlung gesundheitsbezogener Themen herangezogen wird. Methodisch werden die Befunde entlang der Prozessschritte des Learning Experience Design (LXD) (vgl. Ahn, 2018) präsentier
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Gemeinschaften in Neuen Medien. Von hybriden Realitäten zu hybriden Gemeinschaften |
Herausgeber (Verlag) | TUDpress/Thelem Universitätsverlag |
Seiten | 306-317 |
Seitenumfang | 12 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |
Peer-Review-Status | Ja |