Community-basierte Methode zur transdisziplinären Gestaltung von Lernräumen an Hochschulen

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragenBegutachtung

Abstract

Die Gestaltung der Hochschule als digitalisierter Lernort stellt neue Herausforderungen an Planungsprozesse von Neu- oder Umbauten. Um den komplexen Anforderungen an die Beteiligung unterschiedlichen Fachdisziplinen (Architektur, Medientechnik, Pädagogik) gerecht zu werden, ist es notwendig, die entsprechenden Fachexperten über einen transdisziplinären und partizipativen Diskurs an der Lehr-und Lernraumentwicklung zu beteiligen. Dazu wurden an der TU Dresden im Rahmen eines BMBF-Projekts Design Patterns entwickelt und eine Methode ihrer community-basierter Weiterentwicklung erprobt, um das unterschiedliche Wissen über die Gestaltung von Lernumgebungen sichtbar zu machen und die Kommunikation in transdisziplinären Planungsprozessen zu unterstützen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Titel50. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik
Redakteure/-innenRalf H. Reussner, Anne Koziolek, Robert Heinrich
Herausgeber (Verlag)Gesellschaft fur Informatik (GI)
Seiten547-557
Seitenumfang11
ISBN (elektronisch)9783885797012
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020
Peer-Review-StatusJa

Publikationsreihe

ReiheLecture Notes in Informatics (LNI), Proceedings - Series of the Gesellschaft fur Informatik (GI)
BandP-307
ISSN1617-5468

Konferenz

Titel50. Jahrestagung der Gesellschaft fur Informatik, INFORMATIK 2020 - 50th Annual Conference of the German Informatics Society, INFORMATIK 2020
Dauer28 September - 2 Oktober 2020
StadtKarlsruhe
LandDeutschland

Schlagworte

ASJC Scopus Sachgebiete

Schlagwörter

  • Design Pattern