Analyse von Geschäftsmodellen nationaler und internationaler MOOC-Provider

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

die Verwendungsmöglichkeiten von Massive Open Online Courses (MOOCs) in der
wissenschaftlichen Weiterbildung an deutschen Hochschulen1. Allgemein werden mit den derzeit vielversprechend und kontrovers diskutierten MOOCs digitale und für jede Person zugängliche, kostenlose Kurse bezeichnet [2, 21]. Um diese für digitale akademische Aus- und Weiterbildungsangebote greifbar zu machen, haben sich mit xMOOCs und cMOOCs zwei unterschiedliche Formate herausgebildet. Während xMOOCs die strukturierte Informationsvermittlung an beliebig viele Lernende befördern (insbesondere durch Videos, Aufgaben, Foren), unterstützen cMOOCs die Generierung und Vernetzung von Informationen durch Lernende (insbesondere durch Weblogs, Foren) [2, 10, 15, 21]. Aktuell befindet sich das Phänomen im Wandel [8], es haben sich z. B. kostenpflichtige xMOOCs, SPOCs bzw. SmOOCs2 sowie blended MOOCs3 entwickelt [8, 10, 22].

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelOnline Communities
Redakteure/-innenThomas Kohler, Nina Kahnwald
Herausgeber (Verlag)TUDpress/Thelem Universitätsverlag
Seiten69-77
Seitenumfang9
ISBN (elektronisch)9783944331782
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2014
Peer-Review-StatusJa

Publikationsreihe

Reihe 17. Workshop GeNeMe ’14 Gemeinschaften in Neuen Medien: Virtual Enterprises, Research Communities & Social Media Networks

Konferenz

Titel17. Workshop Gemeinschaften in Neuen Medien: Virtual Enterprises, Research Communities and Social Media Networks
UntertitelOnline Communities: Technologies and Analyses for Networks in Industry, Research and Education
KurztitelGeNeMe 2014
Veranstaltungsnummer17
Dauer1 - 2 Oktober 2014
BekanntheitsgradInternationale Veranstaltung
StadtDresden
LandDeutschland