Soziale Konstruktionen der Fremdenfeindlichkeit und des Rechtsextremismus

Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/reportChapter in book/anthology/reportContributedpeer-review

Contributors

Abstract

ABSTRACT: Ausgewaehlte Ergebnisse des noch laufenden Forschungsprojekts "Soziale Konstruktionen des Rechtsextremismus in Thueringen" werden im Rahmen eines ersten Zwischenberichts vorgestellt und erlaeutert. Rechtsextremismus wird in diesem Projekt als ein sozial konstruiertes und sich auf diversen Systemebenen eigendynamisch reproduzierendes System verstanden. Die vorgelegten Daten wurden in einer vorlaeufigen Stichprobe von 829 Jugendlichen erhoben. Sie beziehen sich inhaltlich auf (1) die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit mit der gesellschaftlichen Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland, (2) die Einstellungen gegenueber auslaendischen Mitbuergern, (3) nationalistische Einstellungen, (4) Gewaltakzeptanz und -bereitschaft und (5) Praeferenzen fuer politische Parteien. (Rainer Neppl - ZPID) CLASSIFICATION: 2960; 3040; 29; 30

Details

Original languageGerman
Title of host publicationPsychologie und multikulturelle Gesellschaft. Problemanalysen und Probleml”sungen. Ergebnisse des 14. Workshop-Kongresses der Sektion Politische Psychologie im Berufsverband Deutscher Psychologen (BDP) in Regensburg
EditorsAlexander Thomas
Pages129-140
Number of pages12
Publication statusPublished - 1994
Peer-reviewedYes

External IDs

ORCID /0000-0003-3731-9798/work/150330012

Keywords

Keywords

  • 829 adolescents from eastern Germany, Adolescent Attitudes, Adolescents, Deutschland, Ethnische und nationale Diskriminierung, Ethnische und nationale Einstellungen, Gesellschaft, Gewalt, Jena, Jugendliche, Jugendlicheneinstellungen, Nationalism, nationalism & racial & ethnic attitudes & violence proneness & preferences for political parties, Nationalismus, Neue Bundeslaender, New German States, Political Attitudes, Political Radicalism, Politische Einstellungen, Psychologie, Race and Ethnic Discrimination, Racial and Ethnic Attitudes, Radikalismus Politik, Social Cognition, social constructions underlying political right-wing radicalism in adolescents from eastern Germany, Soziale Kognition, System, unfinished empiric, Violence