Qualitätskriterien für Open Educational Resources und wie sie erfüllt werden können

Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/ReportChapter in book/Anthology/ReportContributedpeer-review

Contributors

Abstract

Die Veröffentlichung von Lehr-/Lernmaterialien und didaktischen Konzepten als Open Educational Resources (OER) soll einen einfachen und flexiblen Zugang zu Bildungsressourcen ermöglichen und den Nutzenden die Erstellung eigener Materialien erleichtern. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, müssen OER-Materialien einige Qualitätskriterien erfüllen. Der Beitrag stellt am Beispiel
des Projekts “Digitalisierung der Hochschulbildung in Sachsen” OER-Qualitätskriterien vor und gibt Hinweise, wie diese in Abwägung von Aufwand und Ansprüchen umgesetzt werden können.

Details

Original languageGerman
Title of host publicationTAGUNGSBAND 22. Workshop on e-Learning (WeL’24) 19. September 2024
EditorsMatthias Längrich, Steffi Heidig, Enrico Schuster
PublisherHochschule Zittau/Görlitz
Pages17-25
ISBN (electronic)978-3-941521-36-0
Publication statusPublished - 2024
Peer-reviewedYes

External IDs

ORCID /0000-0001-5581-9126/work/175745608