Nicht metallische Bewehrung im Großbrückenbau - Kappenverbreiterung Carolabrücke Dresden

Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/reportConference contributionContributedpeer-review

Contributors

Abstract

Die 1971 errichtete Carolabrücke überführt mit einer Länge von ca. 375 m die Bundesstraße B 170 in Dresden über die Elbe. Der Brückenzug besteht aus drei Überbauten als Gerberträger mit Spannbetonhohlkästen. Die größte Stützweite beträgt im Stromfeld 110 m. Aktuell finden umfangreiche Sanierungsarbeiten an
der Brücke statt. Dazu gehört auch eine Verbreiterung der Geh- und Radwege und damit der Kappen – eine Chance für den praktischen Einsatz von nichtmetallischer Bewehrung.

Details

Original languageGerman
Title of host publicationTagungsband 30. Dresdner Brückenbausymposium Ergänzungsband 2021
EditorsManfred Curbach
Place of PublicationDresden
Pages63 - 67
Number of pages14
Volume1
Edition1600
ISBN (electronic)ISBN 978-3-86780-664-0
Publication statusPublished - 8 Mar 2021
Peer-reviewedYes

External IDs

ORCID /0000-0003-1867-9771/work/142245652
ORCID /0000-0002-1596-7164/work/142255621

Keywords