Herstellung und Verarbeitung von kontinuierlichen Furnierbändern zu geflochtenen Hohlprofilen
Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/Report › Conference contribution › Contributed
Contributors
Abstract
Holz bietet mit seiner ausgeprägten Anisotropie und den hohen spezifischen Steifigkeiten ein großes Anwendungspotential für ressourcenschonenden Leichtbau. Dabei ist es bislang aber nur bedingt möglich, geometrisch komplexe Hohlstrukturen aus Holz mit einer lastpfadgerechten Faserorientierung herzustellen. Die Zerlegung des Holzes in Furnierbänder und deren flechttechnische Weiterverarbeitung zu Preformen mit definierter Faserorientierung ist ein Lösungsansatz, um dieses Defizit zu beheben. Hierfür werden Furniere mit einer adaptierten Fügetechnologie zu kontinuierlichen Bändern verbunden, in definierter Breite konfektioniert und für den Flechtprozess bereitgestellt. Die Flechttechnik muss an die spezifischen Anforderungen der Furnierbänder angepasst und ein Prozessfenster für die qualitätsgerechte und effiziente Verarbeitung erarbeitet werden. Die hergestellten Preformen stehen für eine Weiterverarbeitung, z.B. mittels Infiltration mit biobasierten Kunststoffen, zur Verfügung.
Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Tagungsband des 20. Holztechnologischen Kolloquiums Dresden 28.-29. April 2022 |
Editors | André Wagenführ |
Place of Publication | Dresden |
Publisher | Technische Universität Dresden |
ISBN (print) | 978-3-86780-705-0 |
Publication status | Published - 2022 |
Peer-reviewed | No |
Publication series
Series | Schriftenreihe Holz- und Papiertechnik |
---|---|
Volume | 33 |
Colloquium
Title | 20. Holztechnologisches Kolloquium |
---|---|
Conference number | |
Duration | 28 - 29 April 2022 |
Location | |
City | Dresden |
Country | Germany |
External IDs
ORCID | /0000-0003-2689-1203/work/142233991 |
---|---|
ORCID | /0000-0003-1370-064X/work/142243693 |
ORCID | /0000-0002-1209-6121/work/173054588 |