Die Smart City und der Weg dahin: Das Projekt DigiStadt

Research output: Contribution to journalResearch articleInvitedpeer-review

Contributors

  • Marius Angstman - , Westphalian University of Applied Sciences (Author)
  • Franz Flöge - , Westphalian University of Applied Sciences (Author)
  • Melanie Humann - , Chair of Urbanism (Author)
  • Christoph Walther - , Urban Catalyst (Author)

Abstract

Die voranschreitende Digitalisierung beeinflusst die kommunale Arbeit auf verschiedensten Ebenen. So befinden sich viele Kommunen einerseits in Lernprozessen, in denen es gilt, interne Abläufe mittels Digitalisierung effizienter zu gestalten. Gleichzeitig müssen dabei auch neue Anforderungen, Gesetze und Verordnungen in die Praxis umgesetzt und Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden. Kommunen kommt somit die Aufgabe zu, sich mit diesen Themen zu befassen, auf diese Veränderungen zu reagieren und diese auch mitzugestalten.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)1-8
Number of pages8
JournalForschung Aktuell
Volume2023
Issue number1
Publication statusPublished - 2023
Peer-reviewedYes

Keywords

Research priority areas of TU Dresden

DFG Classification of Subject Areas according to Review Boards

Subject groups, research areas, subject areas according to Destatis

Sustainable Development Goals

ASJC Scopus subject areas