Der Scheidige Gelbstern (Gagea spathacea): Schutzstrategien für eine Verantwortungsart in Deutschland. Natur und Landschaft

Research output: Contribution to journalResearch articleContributed

Contributors

  • Andreas Fichtner - , Leuphana University of Lüneburg (Author)
  • D. Jansen - (Author)
  • D. Matthies - (Author)
  • V. Arnold - (Author)
  • A. Erfmeier - (Author)
  • T. Hemke - (Author)
  • S. Lütt - (Author)
  • K. Romahn - (Author)
  • M. Schmidt - (Author)
  • K. Sturm - (Author)
  • Goddert von Oheimb - , Chair of Biodiversity and Nature Conservation (Author)
  • C. Wiebe - (Author)
  • B. Ohse - (Author)

Abstract

Die Studie untersuchte die Perspektiven für den Schutz der bundesdeutschen Verantwortungsart Scheidiger Gelbstern (Gagea spathacea) im Rahmen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung. Hierzu wurden autökologische und populationsbiologische Untersuchungen in verschiedenen Wäldern Norddeutschlands durchgeführt. Das Stickstoff-Angebot im Boden und die Bodenfeuchte beeinflussten positiv die Blattlänge und die Blütenbildung der Art und ihr Potenzial Tochterzwiebeln zu bilden. Ein höheres Lichtangebot führte lediglich zu einer vermehrten Blütenbildung. Die Populationsdichte wird in erster Linie offenbar vom Alter eines Waldstandorts beeinflusst. Verpflanzungsexperimente zeigten, dass eine Neuansiedlung der Art selbst in Wäldern mit optimalen Standortbedingungen schwierig ist. Schutzmaßnahmen sollten daher in erster Linie auf eine Erhaltung der bestehenden Populationen abzielen. Dabei spielen Feuchtwälder (Alno-Ulmion) eine besondere Rolle, da G. spathacea in diesen Waldgesellschaften besonders vital ist und große Populationen aufweist. Da Feuchtwälder im Tiefland sehr artenreich sind, kann mit einem Schutz von G. spathacea zugleich der Schutz vieler weiterer lebensraumtypischer Waldarten erreicht werden.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)71-77
Number of pages7
JournalNatur und Landschaft : Zeitschrift für Naturschutz und Landschaftspflege
Volume2022
Issue number97(2)
Publication statusPublished - 2022
Peer-reviewedNo

External IDs

ORCID /0000-0001-7408-425X/work/146165292

Keywords

Library keywords