Bewerten am außerschulischen Lernort: Entwicklung eines Analyseinstruments
Research output: Contribution to conferences › Poster › Contributed
Contributors
Abstract
Bewerten im Sinne von Urteilen und Entscheiden ist durch die Bildungsstandards zu einem zentralen Kompetenzbereich naturwissenschaftlicher Bildung geworden. Eine adäquate Umsetzung in den entsprechenden Fächern erfordert die konkreten Prozesse des Bewertens der SuS besser zu verstehen. Außerschulische Lernorte (ASL) bieten durch ihre Potentiale einen besonderen Anlass, Urteilsprozesse zu initiieren. Das Projekt "Außerschulische Lernorte in der Lernlandschaft Sachsen" widmet sich u.a. der Erforschung von Lernprozessen an ASL. Aus dem Ziel heraus, die entstehenden Bewertungsstrukturen von SuS,
angeregt durch den Besuch ASL, besser zu verstehen, wurde für die Bergbauregion Erzgebirge ein fächerübergreifendes Unterrichtskonzept für das „Besucherbergwerk Zinnwald“ entworfen. Schwerpunkt ist das Bewerten der Wiederaufnahme des Bergbaus für Kultur, Umwelt und Gesellschaft unter Einbezug naturwissenschaftlicher Kriterien. Auf Basis von validierten Modellen der Bewertungskompetenz wird ein Analyseinstrument entwickelt, mit dem sich die Argumentationen der SuS beschreiben lassen. Das Poster stellt die theoretischen Ansätze des Analyseinstruments sowie eine Zusammenfassung des geplanten Unterrichtskonzeptes dar.
angeregt durch den Besuch ASL, besser zu verstehen, wurde für die Bergbauregion Erzgebirge ein fächerübergreifendes Unterrichtskonzept für das „Besucherbergwerk Zinnwald“ entworfen. Schwerpunkt ist das Bewerten der Wiederaufnahme des Bergbaus für Kultur, Umwelt und Gesellschaft unter Einbezug naturwissenschaftlicher Kriterien. Auf Basis von validierten Modellen der Bewertungskompetenz wird ein Analyseinstrument entwickelt, mit dem sich die Argumentationen der SuS beschreiben lassen. Das Poster stellt die theoretischen Ansätze des Analyseinstruments sowie eine Zusammenfassung des geplanten Unterrichtskonzeptes dar.
Details
Original language | German |
---|---|
Publication status | Published - 13 Sept 2022 |
Peer-reviewed | No |
Conference
Title | GDCP-Jahrestagung 2022 |
---|---|
Subtitle | Lernen, Lehren und Forschen in einer digital geprägten Welt |
Conference number | 49 |
Duration | 12 - 15 September 2022 |
Website | |
Degree of recognition | National event |
Location | RWTH Aachen |
City | Aachen |
Country | Germany |
Keywords
Keywords
- bewerten, fächerübergreifend, BNE, außerschulisches Lernen, naturwissenschaftfliche Bildung