Weiter zum Inhalt Weiter zur Fußzeile

Miriam Gorr

Person

Forschungsgebiete

Mein Schwerpunkt liegt im Bereich Ethik der Künstlichen Intelligenz und der Robotik. Insbesondere interessiert mich, ob KI-basierte Maschinen moralischen Status haben (können) und mit welchen Vorgehensweisen und Methoden sich dieser bestimmen lässt. Hierfür ziehe ich systematische Vergleiche zu Theorien und Methoden der Tierethik und -kognition.

Kompetenzen

  • Ethik der KI
  • Roboterethik
  • Tierethik
  • Umweltethik
  • Philosophie des Geistes

Externe Posten

Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

1 Okt. 2024 → …

Identifizierungsnummern

ORCID Orcid 0000-0003-1654-1111, Externer Link
Scopus Autor ID 58188735400

Is Moral Status Done with Words? A Reply to Coeckelbergh’s Performative View of Moral Status

Gorr, M., 6 Feb. 2024, in: Ethics and Information Technology. 26 (2024), 1, 11 S., 10.

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragenBegutachtung

How We Respond to Robots and Whether It Matters Morally

Gorr, M., Jan. 2023, Social Robots in Social Institutions: Proceedings of Robophilosophy 2022. Hakli, R., Mäkelä, P. & Seibt, J. (Hrsg.). IOS Press, Band 366. S. 498 - 507 10 S. (Frontiers in Artificial Intelligence and Applications, Band 366).

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen