Mathe-KLIPS – Mit mathematischen Impulsvideos der Heterogenität im Lehramtstudium Grundschule begegnen
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Das Projekt Mathe-KLIPS (Videos zu mathematischen Kompetenzen für das Lehramt in der Primarstufe) stellt Impulsvideos zur Verfügung, in denen mathematische Problemstellungen motivierend und zugänglich für Lehramtsstudierende (Schwerpunkt Grundschule) aufbereitet sind. Ziel ist die Förderung von Problemlösekompetenzen sowie die Verbesserung der mathematischen Selbstwirksamkeitserwartung. Im Beitrag wird aufgezeigt, wie mithilfe von Impulsvideos der Heterogenität im Lehramtsstudium begegnet werden kann. Hierzu wurden Studierende in Lösungstagebüchern (LTB) aufgefordert ihre Handlungs- und Arbeitsweisen mit den Videos festzuhalten, um die Wirkung des Impulsgebers qualitativ zu erfassen.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Digitale Medien und Heterogenität |
Redakteure/-innen | Jacqueline Bonow, Timo Dexel, Roland Rink, Christof Schreiber, Daniel Walter |
Erscheinungsort | Münster |
Herausgeber (Verlag) | WTM |
Seiten | 59 - 74 |
Seitenumfang | 16 |
Band | 9 |
ISBN (Print) | 978-3-95987-235-5 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2022 |
Peer-Review-Status | Ja |
Publikationsreihe
Reihe | Reihe Lernen, Lehren und Forschen mit digitalen Medien in der Primarstufe |
---|