Das Orientierungsstudium an der Technischen Universität Dresden: Umfrageergebnisse zum Konzept

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftKonferenzartikelEingeladenBegutachtung

Abstract

Die zunehmende Diversifizierung des Studienangebots ist eine von vielen Herausforderungen bei der Wahl des passenden Studiengangs. Ein Orientierungsstudium ermöglicht es Teilnehmen-den über zwei Semester hinweg verschiedene Studiengänge zu erkunden und sich vertieft mit ihren individuellen Interessen und Fähigkeiten auseinanderzusetzen. Das Orientierungsstudium an der Technischen Universität Dresden fungiert als Vorbereitungsprogramm vor dem regulä-ren Studium und bietet ein breites Spektrum an Veranstaltungen sowie Mentoring- und Coaching-Unterstützung, um eine fundierte und motivierte Studienentscheidung zu erleichtern. Vor dem Start der ersten Kohorte wurden 2043 Personen mittels einer Online-Umfrage zum aktuellen Stand der Konzeption befragt. Die Ergebnisse wurden für die Weiterentwicklung des Konzepts sowie die Erforschung der Gründe und Hintergründe für das Interesse an einem Ori-entierungsstudium genutzt. Rund 90 Prozent der Teilnehmenden halten es für ein sinnvolles Angebot und stimmen der Aussage zu oder eher zu, dass das Orientierungsstudium bei der Ent-scheidung für oder gegen ein Studium hilfreich sein kann. Der Beitrag greift diese und weitere Ergebnisse auf, nachdem er in das Konzept des Orientierungsstudiums eingeführt hat.

Details

Titel in Übersetzung
:
The Orientation Programme at the Technische Universität Dresden
:
Survey Results on the Concept
OriginalspracheMehrsprachig
Seiten (von - bis)4/1-1 - 4/1-6
Seitenumfang6
FachzeitschriftLessons Learned
Jahrgang4
Ausgabenummer1&2
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2024
Peer-Review-StatusJa

Externe IDs

ORCID /0000-0002-0327-6577/work/175748669
ORCID /0000-0002-6290-1467/work/175758737
unpaywall 10.25369/ll.v4i1/2.93