Professur für Experimentalphysik/Photophysik
Organisation: Professur
Altdatenmigration
Kooperations- und Dienstleistungsangebote
- Messung magnetischer Strukturen und elementarer Anregungen in Festkörpern mit Neutronenstreuung bzw. magnetischer Röntgenstreuung (Beratung, Vorbereitung von Messungen)
- Berechnung von magnetischen Strukturen und magnetischen Anregungen (Magnonen, Orbitonen, Kristallfeldanregungen) mit speziellen Simulationsprogrammen (Programmpaket: McPhase)
- Messung von Magnetisierung, Suszeptibilität, spezifischer Wärme, Magnetostriktion, Magnetowiderstand in hohen Magnetfeldern und bei tiefen Temperaturen (Geräteparameter siehe oben)
- Weiterbildung im Bereich Tieftemperaturphysik und Vakuumtechnik
Kontakt
Übergeordnete Einrichtungen
Schlagworte
Forschungsschwerpunkte
- Nanooptics
- Magnetic Force Microscopy
- Kelvin_Probe Force Microscopy
- Scanning Probe Microscopy
- IR-Near-field Optics
- Untersuchung magnetischer Ordnungen bzw. Strukturen mit elastischer Neutronenstreuung sowie Röntgenstreuung an Synchrotronquellen
- Nutzung und Entwicklung makroskopischer Labormessmethoden der Festkörperphysik (Magnetisierung, Suszeptibilität, spezifische Wärme, Magnetostriktion, Magnetowiderstand)
- Ferroics/Ferroelectrics
- Functional Polymers
- Untersuchung elementarer Anregungen in Festkörpern (Magnonen, Phononen, Kristallfelder) mit inelastischer Neutronenstreuung
- Plasmon Polaritons
- Phonon Polaritons
- Organic Molecules