Professur für Agrarsystemtechnik (AST)
Organisation: Professur
Altdatenmigration
Kooperations- und Dienstleistungsangebote
- Durchführung von Zeitlupenaufnahmen - Konsultationen und Beratung für Landwirtschaft, Industrie und Forschungseinrichtungen zu allen Forschungsschwerpunkten
- Weiterbildung für Konstrukteure zur Anwendung von 3D-CAD-Systemen (Creo, CATIA, Solid Works)
- Simulation von Bewegungsabläufen an Arbeitsmaschinen
- Konstruktionen
- Kinematik- und Strukturanalysen an Maschinenbauteilen und -baugruppen
- Werkzeuguntersuchungen unter definierten Bedingungen in der Bodenrinne
- Reifen- und Fahrwerksuntersuchungen unter Prüfstands- und Feldbedingungen
- Meßwerterfassung, Aufbereitung und Auswertung mechanischer Größen an Landmaschinen oder deren Komponenten unter Prüfstands- und Feldbedingungen
- Zugkraftmessung an Traktoren unter Feld- und Straßenbedingungen
Kontakt
Übergeordnete Einrichtungen
Schlagworte
Forschungsschwerpunkte
- Diesel-elektrische Antriebe für mobile Arbeitsmaschinen
- Entwicklung neuer Verfahren zur Gewinnung nachwachsender Rohstoffe
- Grundlagen und angewandte Forschung auf dem Gebiet Traktoren und Antriebssysteme für mobile Arbeitsmaschinen
- Simulation von Arbeitsprozessen in der Landtechnik (Mähprozess, Zerkleinerung)
- Entwicklung und Konstruktion, insbesondere Landmaschinen, Getriebe, Koppelmechanismen, Traktoren
- Grundlagen und angewandte Forschung auf dem Gebiet der Bodenbearbeitung
- Automatisierung
- Entwicklung von Sensoren für Landmaschinen
- Grundlagen und angewandte Forschung auf dem Gebiet der selbstfahrenden Erntemaschinen, insbesondere Mähdrescher und Feldhäcksler