Denken mit Bildern: Die Lernwirksamkeit des Einsatzes Graphic Novel-basierter eTutorials in der Hochschullehre am Beispiel Buchführung
Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen › Vortrag › Beigetragen
Personen und Einrichtungen
- Anja Rogas - , Professur für Wirtschaftspädagogik (Redner:in)
Datum
27 Sep. 2022
Beschreibung
Rechnungswesen und Graphic Novels [GN] könnten nicht weiter voneinander entfernt sein. Während Rechnungswesen von vielen Lernenden als trocken wahrgenommen wird, sind GN, Manga und Comics fester Bestandteil der Jugendkultur (Albright und Gavigan 2014). Durch ihre multimodale Darstellungsform gelingt es GN, Leser nicht nur auf der kognitiven, sondern auch auf der affektiven Verhaltensebene anzusprechen und somit sensible oder unbeliebte Themen zielgruppengerecht zu adressieren (Barter-Storm und Wik 2020). Die emotionale Einbindung der Lernenden steigert deren Motivation, sich mit den gegebenen Informationen auseinanderzusetzen und aktiviert somit (generative) Verarbeitungsprozesse. Die von Roxana Moreno und Richard E. Mayer (2007) entwickelten Cognitive Affective Theory of Learning with Media [CATLM] setzt genau an diesem Punkt an. Die CATLM berücksichtig Emotionen und Motivation als entscheidende Faktoren, die den Lernprozess beeinflussen und gibt mit den Multimedia Principles Anregungen, zur Gestaltung von Lernmedien. Auf Basis der CATLM wurden GN-basierte E-Tutorials entwickelt, die an der TU Dresden als zusätzliches Lernangebot im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen der Buchführung eingesetzt werden. Die erstmalige Implementierung der E-Tutorials erfolgte im Wintersemester 2021/22 und wurde von einer Interventionsstudie begleitet. Mithilfe der Studie wurden zu verschiedenen Messzeitpunkten Lernmotivation und Wissensstand der Lernenden erfasst, um die Lernwirksamkeit der GN beurteilen zu können (Döring und Bortz 2016). Um zu überprüfen, ob sich zeigende Effekte tatsächlich auch den Einsatz der GN zurückzuführen sind, wurde die Studie im Experimentaldesign durchgeführt. Wenngleich die Teilnahme an der Studie seitens der Lernenden recht verhalten war (NGN=16; NText=12), lassen sich erste Erkenntnisse aus der (Pilot)Studie gewinnen, die sich mit den Erkenntnissen der bisherigen Forschung zur CATLM decken und darauf schließen lassen, dass GN vor allem hinsichtlich der Lernmotivation durchaus lernwirksam sind.Konferenz
Titel | Jahrestagung 2022 der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft |
---|---|
Untertitel | Ambiguitäten, Ambivalenzen, Antinomien im Kontext beruflicher Bildung |
Kurztitel | BWP |
Dauer | 26 - 28 September 2022 |
Ort | Pädagogische Hochschule Freiburg (Preisgau) |
Stadt | Freiburg (Breisgau) |
Schlagworte
DFG-Fachsystematik nach Fachkollegium
Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Schlagwörter
- Multimedia Learning, Hochschullehre, Didaktik des Rechnungswesena, e-learning