Radfelgen mit einem Felgenbett aus Faserverbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung
Research output: Intellectual property › Patent application/Patent
Contributors
Abstract
Radfelge (1.1) mit einem Felgenbett (3) aus Faserverbundwerkstoff und einer Radscheibe (2) , wobei die Radscheibe (2) an einem radialen Randbereich mit dem Felgenbett (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich der einstückigen Radscheibe (2) eine Lagenstruktur mit wenigstens zwei Teillagen (4, 5) aufweist, die derart angeordnet sind, dass ein Zwickelraum (14) und jeweils eine im Wesentlichen axial erstreckte, konturierte Fügezone (6, 7) ausgebildet sind, wobei der Zwickelraum (14) unmittelbar an eine sickenförmige Ausbildung (15) des Tiefbetts (11) des Felgenbetts (3) angrenzt und die konturierten Fügezonen (6, 7) konturengetreu im Bereich des profilierten Tiefbetts (11) mit dem Felgenbett (3) verbunden sind.
Details
Radfelge (1.1) mit einem Felgenbett (3) aus Faserverbundwerkstoff und einer Radscheibe (2) , wobei die Radscheibe (2) an einem radialen Randbereich mit dem Felgenbett (3) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich der einstückigen Radscheibe (2) eine Lagenstruktur mit wenigstens zwei Teillagen (4, 5) aufweist, die derart angeordnet sind, dass ein Zwickelraum (14) und jeweils eine im Wesentlichen axial erstreckte, konturierte Fügezone (6, 7) ausgebildet sind, wobei der Zwickelraum (14) unmittelbar an eine sickenförmige Ausbildung (15) des Tiefbetts (11) des Felgenbetts (3) angrenzt und die konturierten Fügezonen (6, 7) konturengetreu im Bereich des profilierten Tiefbetts (11) mit dem Felgenbett (3) verbunden sind.
Original language | German |
---|---|
IPC (International Patent Classification) | B60B 5/02 |
Patent number | DE 10 2011 120361 |
Filing date | 7 Dec 2011 |
Country/Territory | Germany |
Publication status | Published - 29 Sept 2022 |