Plattenbalken mit Querkraftverstärkung aus Textilbeton unter nicht vorwiegend ruhender Belastung

Research output: Contribution to journalResearch articleContributedpeer-review

Contributors

Abstract

Aufbauend auf den Ergebnissen des SFB 528 “Textile Bewehrungen zur bautechnischen Verstärkung und Instandsetzung” wurde in einem DAfStb-Forschungsvorhaben die Querkrafttragfähigkeit von textilbetonverstärkten Plattenbalken unter nicht vorwiegend ruhender Beanspruchung untersucht. Im Sinne einer Machbarkeitsstudie wurden insgesamt drei Plattenbalken statisch belastet und sieben einer Schwellbelastung mit zwei Millionen Lastwechseln mit einem Dauerlastanteil von 80 % und einer Schwingbreite von 30 % – beides bezogen auf die Gebrauchslast – unterzogen. Es wurden unverstärkte Referenzbalken und mit Textilbeton verstärkte Probekörper getestet. Um ein Querkraftversagen der verstärkten sowie der nicht verstärkten Plattenbalken zu erreichen, wurde die Stahlbügelbewehrung auf die Mindestbewehrung reduziert. Als Verstärkungstextil wurde ein Multiaxialgelege aus Carbonfasern verwendet. Die umfangreiche Bestückung mit Messmitteln und die Kombination verschiedener Messmethoden ermöglichte sowohl die Beobachtung des globalen Strukturverhaltens als auch lokaler Effekte. Im vorliegenden Aufsatz werden die Versuche beschrieben und die wichtigsten Ergebnisse vorgestellt.

Details

Original languageGerman
Pages (from-to)169-178
JournalBeton- und Stahlbetonbau
Volume108
Issue number3
Publication statusPublished - Mar 2013
Peer-reviewedYes

External IDs

ORCID /0000-0002-8976-6680/work/142236469
ORCID /0000-0002-1596-7164/work/142255631
Scopus 84874602773

Keywords

Library keywords