Literatur in Schlesien. Wanderausstellung: Wanderausstellung

Research output: Deactivated: Non-textual form typesExhibit/DesignContributed

Contributors

  • Walter Schmitz - (Developer)

Abstract

Im Zeitalter von Entgrenzung und Globalisierung gewinnen Regionen und auch Provinzen eine neue Bedeutung; der jeweils konkrete Raum, seine im weitesten Sinn kulturellen Eigenheiten, bringen sich gerade dann in Erinnerung, wenn diese Eigenheiten vom Verlust bedroht erscheinen. Hier setzt - auch im heutigen Schlesien - eine Suche nach Identität und Geschichte ein. Und auch der Literaturgeschichte erwächst aus diesen Erfahrungen die Aufgabe, die historische Entwicklung hin zu den Problemen der Gegenwart neu zu verstehen und zu beschreiben. Insofern will unsere Ausstellung gleichsam in ›Schlagbildern‹ (Aby Warburg) Texte und Kontexte literarischer Arbeiten erhellen, die jeweils auch für jene Vorstellungen aussagekräftig sind, die man sich in der Geschichte von dem ›Raum Schlesien‹ gemacht hat.\n\nDie Ausstellung »Literatur in Schlesien« zeigt an exemplarischen Beispielen, in welchen Abhängigkeiten literarische Imaginationen stehen können, in welchen kulturellen Feldern sich ihre Formen und Inhalte als Literatur realisieren. Im Spiegel der Literatur erscheint Schlesien in seiner wechselvollen Geschichte; wir begegnen einer europäischen Region, einer Landschaft des heftigen Kampfes, der Kriege und der ideologischen Auseinandersetzungen von Kulturen und Nationen, aber auch der Toleranz, der kulturellen Offenheit und des Miteinanders.

Details

Original languageGerman
Publication statusPublished - 2004
Peer-reviewedNo