Komplexe Prädikatsaudrücke im Deutschen und Französischen

Research output: Book/Conference proceeding/Anthology/ReportMonographContributed

Abstract

Diese Arbeit ist die Publikationsfassung der Doktorarbeit des Verfassers. Sie beschäftigt sich mit alternativen Prädikatsausdrücken zum Verb, auf substantivischer Basis. Normalerweise hat das konjugierte Verb die Prädikatsfunktion in einem Satz inne, man muss sich aber bewusst machen, dass oft auch ein Nomen Träger der Satzbedeutung sein kann (wie in (frz.) "avoir peur" oder (dt.) "eine Rede halten"). Das konjugierte Verb stützt in diesen Fällen das prädikative Nomen und verleiht ihm einen formal verbalen Charakter. Es wird als verbe support oder Funktionsverb bezeichnet.
Die Arbeit hat ihren Wert vor allen Dingen in der umfassenden Zusammenstellung von deutschen Äquivalenten zu französischen Funktionsverbgefügen und in der Übertragung des französischen lexique-grammaire-Ansatzes des LADL-Teams um Maurice Gross auf die komplexen Prädikatsausdrücke des Deutschen.

Details

Original languageGerman
Number of pages463
Publication statusPublished - 1994
Peer-reviewedNo

Keywords

Research priority areas of TU Dresden