"Kapitalismus ist Gewinnsucht, die sich nicht schämt": Frühe Schriften zur Wirtschaftsethik im deutschsprachigen Raum
Research output: Contribution to journal › Research article › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Gemeinhin wird die deutschsprachige Debatte um eine Wirtschafts- und Unternehmensethik als eine verspätete Antwort auf die US-amerikanische Wirtschaftsethikdiskussion gesehen. Insbesondere sind es Autoren wie Karl Homann, Peter Ulrich oder Horst Steinmann und Albert Löhr, die das Thema Wirtschaftsethik ab den späten 1980er Jahren in Deutschland populär zu machen suchten. Wie im Folgenden zu zeigen sein wird, reichen die Wurzeln der deutschsprachigen Wirtschaftsethik jedoch bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts zurück. Ziel des vorliegenden Beitrages ist es, die Entwicklung und die Themenfelder dieser frühen Wirtschaftsethik-Debatte in Deutschland darzustellen.
Details
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 82-113 |
Number of pages | 32 |
Journal | Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik: zfwu |
Volume | 17 |
Issue number | 1 |
Publication status | Published - 2016 |
Peer-reviewed | Yes |
External IDs
Ieee | 0.5771/1439-880X-2016-1-82 |
---|
Keywords
Keywords
- Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Katholische Soziallehre, Evangelische Sozialethik, Christlicher Sozialismus