GreenSteam: Regenerative Dampferzeugung: R718-Anlagenkonzept mit Drehkolben- und Turboverdichter

Research output: Contribution to conferencesPaperContributedpeer-review

Abstract

Die Dekarbonisierung der Industrie bietet Umweltschutz und langfristige Kosteneinsparungen. Eine Möglichkeit dazu ist die effiziente Bereitstellung von Wasserdampf, der in der Industrie insbesondere zur Trocknung von verschiedenen Stoffen und Produkten verwendet wird. Der Fokus sollte dabei auf Prozessen mit Wärmerückge-winnung, z.B. mittels Wärmepumpen, und – im Hinblick auf die novellierte EU-F-Gase-Verordnung 2024/573 – auf Prozessen mit natürlichen Arbeitsfluiden (z.B. CO2, NH3, CxH2x+2, H2O) liegen. Im Rahmen des Projektes "GreenSteam" wird die effiziente Bereitstellung von Wasserdampf für industrielle Trocknungsprozesse mittels zweistufiger R718-Wärmepumpe (mechanische Dampfverdichtung) und Wärmerückgewinnung untersucht. Der Fokus dieser Veröffentlichung liegt dabei auf dem Anlagenmodell, welches in Modelica implementiert wurde und dazu genutzt wird, das Anlagenbetriebskennfeld vorherzusagen. Die Berechnungsergebnisse zeigen, dass die An-lage im Auslegungspunkt (80°C auf 115°C) theoretisch einen Heiz-COP von bis zu 5,14 erreicht, und hierbei 122 kWhel benötigt, um dem Trocknungsgut eine Tonne H2O zu entziehen.

Details

Original languageGerman
Number of pages14
Publication statusPublished - 22 Nov 2024
Peer-reviewedYes

Symposium

TitleDeutsche Kälte‐ und Klimatagung 2024
Abbreviated titleDKV Jahrestagung 2024
Duration20 - 22 November 2024
Degree of recognitionNational event
LocationMaritim Hotel und Internationales Congress Center Dresden
CityDresden
CountryGermany

External IDs

ORCID /0000-0003-3031-9138/work/177358519
ORCID /0009-0001-6655-6656/work/177360635
ORCID /0009-0009-4242-0760/work/177361356

Keywords

Keywords

  • R718, Wärmepumpe, Trocknungsprozesse, Drehkolbenverdichter, Turboverdichter