Gestaltung von Ratingskalen in Fragebögen (Version 1.1)

Research output: Contribution to book/conference proceedings/anthology/reportChapter in book/anthology/reportContributed

Contributors

Abstract

Ratingskalen zählen zu den wichtigsten und am häufigsten benutzten Instrumenten der sozialwissenschaftlichen Datenerhebung. Bis heute existiert eine umfangreiche methodische Forschung zur Gestaltung von Ratingskalen und ihren (psycho-) metrischen Eigenschaften. In diesem Beitrag gehen wir auf die einzelnen Aspekte der Fragebogenkonstruktion in Bezug auf die Ratingskalen ein. Dabei werden der Stand der Forschung und Praxiserfahrungen skizziert und Empfehlungen zur Gestaltung von Ratingskalen - soweit solche möglich sind - ausgesprochen

Details

Original languageGerman
Title of host publicationGESIS Survey Guidelines
Publication statusPublished - 1 Jan 2015
Peer-reviewedNo

External IDs

ORCID /0000-0003-1106-474X/work/151436810

Keywords

Keywords

  • Sozialwissenschaften, Soziologie, Social sciences, sociology, anthropology, Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften, Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods, Befragung, Fragebogen, Ratingskala, Skalenkonstruktion, Messinstrument, Datengewinnung, survey, questionnaire, rating scale, scale construction, measurement instrument, data capture, 10100