Gemeinsam leben: Spiritualität, Lebens- und Verfassungsformen klösterlicher Gemeinschaften in Kirche und Gesellschaft des Mittelalters
Research output: Book/Conference proceeding/Anthology/Report › Anthology › Contributed
Contributors
Abstract
Unter den Rubriken “Spiritualität”, “Regelgebundene Lebensformen und sozialer Strukturwandel”, “Norm- und Verfassungsbildung” sowie “Reformstreben” vereinigt der vorliegende Band Aufsätze zur vergleichenden Erforschung klösterlicher Gemeinschaften des Mittelalters. Klaus Schreiner fragt in ihnen nach den Prinzipien des klösterlichen Lebens, nach seinen geistlichen und organisatorischen Grundlagen. Mit dieser ersten Frage öffnet er einen ganzen Fächer von daraus weiter abzuleitenden Problemstellungen: Wie funktionierte dieses klösterliche Leben? Welche Rolle spielten dabei die Regeln, die Gewohnheiten und Statuten, die Rituale und Symbole? Wieweit trugen mönchische Tugenden? In welchem Verhältnis stand pragmatische Rationalität der Planung zur Emotionalität verinnerlichter Frömmigkeit? In diesem Band ist es gelungen, einige von Klaus Schreiners Antworten aus seinem immensen Schaffen heraus griffbereit zusammenzustellen.
Details
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Berlin |
Publisher | Lit Verlag |
Number of pages | 648 |
ISBN (print) | 978-3-643-12177-6 |
Publication status | Published - 2013 |
Peer-reviewed | No |
Publication series
Series | Vita regularis : Ordnungen und Deutungen religiosen Lebens im Mittelalter. Abhandlungen |
---|---|
Volume | 53 |
ISSN | 2629-3439 |
External IDs
ORCID | /0000-0003-0366-2045/work/179392868 |
---|