Erfassung der Insekten-Fauna und insektenbestäubten Flora einer Campuswiese mit zeitlichem Vergleich vorheriger Aufnahmen
Research output: Types of Thesis › Bachelor thesis
Contributors
Abstract
Im Rahmen dieser Bachelorarbeit wird auf Grundlage von zwei Abschlussarbeiten aus den Jahren 2019 und 2022 ein zeitlicher Vergleich in Bezug auf das Artenspektrum und die Vielfalt der Insekten auf einer nutzungsextensivierten Wiesenfläche des Tharandter Campus vorgenommen. Bei dem Vergleich mit der Arbeit aus 2019 wird zusätzlich die insektenbestäubte Flora betrachtet, welche 2022 nicht mit aufgenommen wurde. Hierbei werden die Wechselbeziehungen zwischen der insektenbestäubten Flora und der Insekten-Fauna verglichen und ausgewertet.
Unter dem Gesichtspunkt des Artenrückgangs wird die Wichtigkeit von Grünflächen mit entsprechend geeigneter Mahd und/oder Pflege im zivilen Raum deutlich gemacht. Der zeitliche Vergleich dient hierbei einer Nachvollziehbarkeit der faunistischen und floristischen Veränderungen, welche auf derselben Wiese, über einen Zeitraum von vier Jahren stattgefunden haben. Bei dem zeitlichen Vergleich wurden durch erneute Aufnahmen im Jahr 2023 insgesamt fünf Insektenordnungen (Coleoptera, Diptera, Hemiptera, Hymenoptera & Lepidoptera) mit ihren jeweiligen Arten über den etwa gleichen Aufnahmezeitraum von April/Mai bis August mit Keschern gefangen und anschließend im lebendigen Zustand im Feld bestimmt. Für die Aufnahme wurde ein 50 m langes und 10 m breites Transekt auf der Wiese angelegt, in welchem die Keschermethodik Anwendung fand. Anschließend fand ein Vergleich der aufgenommenen Abundanz-Werte zwischen den Aufnahmejahren statt. Zeitgleich wurde die insektenbestäubte Flora aufgenommen, um einen zeitlichen Vergleich mit der Arbeit aus dem Jahr 2019 zu schaffen. Während der Aufnahmen der Insekten und Pflanzen, wurde ebenfalls, wie in den vorherigen Jahren, die Bodentemperatur mittels Datenlogger aufgenommen. Somit kann auch hier ein zeitlicher Vergleich der Insektenhäufigkeit und der insektenbestäubten Flora in Abhängigkeit zu der Temperatur durchgeführt werden. Die Messdaten der Logger wurden unterstützend mit den Daten der Klimastation Tharandt ergänzt und verglichen.
Die Individuenzahl der Vegetation auf der gesamten Fläche ist deutlich angestiegen, was eine positive Auswirkung auf das Nahrungsangebot für die Insekten bedeutet. Dementsprechend ist die Insektenabundanz, im Vergleich zu den beiden Vergleichsjahren angestiegen. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit weisen, im Vergleich zu den Jahren 2019 und 2022, keine großen Unterschiede auf. Allgemein beeinflusste die Temperatur allerdings, wie in den vorherigen Jahren, die Insektenabundanz deutlich. Angesichts der zunehmenden Homogenisierung der Lebensräume in der Agrarlandschaft sollte man die Optionen der extensiven Nutzung in Betracht ziehen, um insbesondere Städte in puncto Insekten- und Pflanzenbiomasse und Biodiversität weiter zu fördern.
Unter dem Gesichtspunkt des Artenrückgangs wird die Wichtigkeit von Grünflächen mit entsprechend geeigneter Mahd und/oder Pflege im zivilen Raum deutlich gemacht. Der zeitliche Vergleich dient hierbei einer Nachvollziehbarkeit der faunistischen und floristischen Veränderungen, welche auf derselben Wiese, über einen Zeitraum von vier Jahren stattgefunden haben. Bei dem zeitlichen Vergleich wurden durch erneute Aufnahmen im Jahr 2023 insgesamt fünf Insektenordnungen (Coleoptera, Diptera, Hemiptera, Hymenoptera & Lepidoptera) mit ihren jeweiligen Arten über den etwa gleichen Aufnahmezeitraum von April/Mai bis August mit Keschern gefangen und anschließend im lebendigen Zustand im Feld bestimmt. Für die Aufnahme wurde ein 50 m langes und 10 m breites Transekt auf der Wiese angelegt, in welchem die Keschermethodik Anwendung fand. Anschließend fand ein Vergleich der aufgenommenen Abundanz-Werte zwischen den Aufnahmejahren statt. Zeitgleich wurde die insektenbestäubte Flora aufgenommen, um einen zeitlichen Vergleich mit der Arbeit aus dem Jahr 2019 zu schaffen. Während der Aufnahmen der Insekten und Pflanzen, wurde ebenfalls, wie in den vorherigen Jahren, die Bodentemperatur mittels Datenlogger aufgenommen. Somit kann auch hier ein zeitlicher Vergleich der Insektenhäufigkeit und der insektenbestäubten Flora in Abhängigkeit zu der Temperatur durchgeführt werden. Die Messdaten der Logger wurden unterstützend mit den Daten der Klimastation Tharandt ergänzt und verglichen.
Die Individuenzahl der Vegetation auf der gesamten Fläche ist deutlich angestiegen, was eine positive Auswirkung auf das Nahrungsangebot für die Insekten bedeutet. Dementsprechend ist die Insektenabundanz, im Vergleich zu den beiden Vergleichsjahren angestiegen. Die Temperatur und Luftfeuchtigkeit weisen, im Vergleich zu den Jahren 2019 und 2022, keine großen Unterschiede auf. Allgemein beeinflusste die Temperatur allerdings, wie in den vorherigen Jahren, die Insektenabundanz deutlich. Angesichts der zunehmenden Homogenisierung der Lebensräume in der Agrarlandschaft sollte man die Optionen der extensiven Nutzung in Betracht ziehen, um insbesondere Städte in puncto Insekten- und Pflanzenbiomasse und Biodiversität weiter zu fördern.
Details
Original language | German |
---|---|
Qualification level | Bachelor of Science |
Awarding Institution | |
Supervisors/Advisors |
|
Defense Date (Date of certificate) | 27 Feb 2024 |
Publication status | Published - 27 Feb 2024 |
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis
Keywords
Keywords
- Wiesen, Insekten, Kulturlandschaft, Biodiversität, Bestäuber, Blütenbesucher, Vegetation