Durchstanzen von punktgestützten Deckenplatten: Optimierungspotenzial bei ebenen Flachdecken nach dem Ansatz „form follows force“
Research output: Contribution to journal › Research article › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Durch die im Bauwesen dringend notwendige Ressourceneinsparung müssen für die Tragwerksplanung neue Bauweisen erforscht werden, die es ermöglichen, den hohen Materialverbrauch zu reduzieren. Dem Ansatz form follows force folgend wurden für den Stützbereich von durchlaufenden Flachdecken ohne Durchstanzbewehrung unterschiedliche Decken-Stützen-Anschlüsse entworfen, mittels physikalisch nichtlinearer Finite-Elemente-Berechnungen im Rahmen einer Variantenstudie optimiert und durch Traglastversuche überprüft. Dabei wurde an hoch beanspruchten Stellen Material hinzugefügt und an weniger beanspruchten Stellen entfernt. Unter Beibehaltung eines konstanten Volumens erfolgte ein Vergleich der Traglasten.
Details
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 286-295 |
Number of pages | 10 |
Journal | Beton- und Stahlbetonbau |
Volume | 114 |
Issue number | 5 |
Early online date | 18 Apr 2019 |
Publication status | Published - 6 May 2019 |
Peer-reviewed | Yes |
External IDs
ORCID | /0000-0002-1596-7164/work/111044216 |
---|