Die Bedeutung forstlicher Bewirtschaftungsweisen auf die Käfergemeinschaft im Leipziger Auwald

Research output: Types of ThesisMaster thesis

Contributors

  • Fanny Acker - (Author)

Abstract

Im Rahmen dieser Arbeit wurde der Einfluss verschiedener Bewirtschaftungsweisen\n(Prozesschutz, Mittelwald und Femellochhieb) auf die Käfergemeinschaft im Leipziger Auwald\nuntersucht. Hierfür wurden auf drei Untersuchungsflächen auf zwei unterschiedlich hohen\nNiveaus beprobt. Die Fallen waren während der Vegetationszeit im Jahr 2016 vom 03.05.\nbis zum 19.10. im Gelände exponiert (insgesamt 170 Tage). Auf Grundlage der Daten konnten\nAussagen über zeitliche und räumliche Verteilungsmuster der Zöönose getroffen werden,\nebenso wie über deren ökologische Struktur und gefährdete Arten. Im Anschluss konnte die\nvom PROF. HELLRIEGEL-INSTITUT (2007) aufgestellte Prognose aus dem Jahr 2009\nbestätigt werden.

Details

Original languageGerman
Awarding Institution
Supervisors/Advisors
Publication statusPublished - 2019
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Keywords

Keywords

  • Leipziger Auwald, Carabidae, Laufkäfer, Forstwirdschaft, Bodenfallen, Fensterfallen, Coleoptera, Käfer