Datenbank Musikschätze in Dresden und die langfristige Erhaltung digitaler Daten

Research output: Types of ThesisOther theses

Contributors

  • Ulrike Schirwitz - (Author)

Abstract

Der Verein „Musikschätze in Dresden e.V.“ sammelt Informationen zu Dresdner Musikschaffenden und ihren Werken aus der Zeit von 1600 bis 1800. Die dabei erhaltenen Informationen sollen nun einer breitenÖffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Mit der Gestaltung einer dafür benötigten Webseite beschäftigt sich parallel zu dieser Arbeit der Große Beleg von Bastian Hahn. Hier soll dagegen ein Datenbankschema ermittelt werden, welches eine sinnvolle Datenhaltung ermöglicht und aus der unter anderem eine solche Webseite erzeugt werden kann. Wie der Name des Vereins schon verrät, haben die gesammelten Werke einen besonderen Wert und sollten wenn möglich dauerhaft erhalten werden. Mit der Einführung der modernen Rechentechnik ergeben sich neben neuen Möglichkeiten zur Verbreitung von Informationen auch welche im Zusammenhang mit deren Archivierung. Der erste Teil dieses Belegs untersucht deshalb den momentanen Stand der Langzeitarchivierung von und mittels digitaler Daten. Dabei sollen neben den Chancen dieses Ansatzes vor allem die vorherrschende Probleme und möglichen Lösungsansätze betrachtet werden.

Details

Original languageGerman
Awarding Institution
Supervisors/Advisors
  • Groh, Rainer, Supervisor
Publication statusPublished - 2007
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Keywords

Keywords

  • Musik, Audio, Archivierung, Klassifkation