Carbonstäbe im Bauwesen – Teil 3: Bestimmung der Zugtragfähigkeit
Research output: Contribution to journal › Research article › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Nachdem im ersten Teil der Veröffentlichungsreihe die grundlegende Materialcharakteristik von Bewehrungsstäben aus Carbonfasern und im zweiten Teil deren Verbundtragverhalten zur umgebenden Betonmatrix beschrieben wurde, wird nun die Bestimmung der Zugtragfähigkeit von Carbonstäben für das Bauwesen thematisiert. Aufgrund der Querdruckempfindlichkeit der Carbonfasern ist der Lasteinleitungsbereich im Zugversuch der kritische Punkt und bedarf bei der Versuchsplanung besonderer Beachtung. Aufbauend auf dem Stand des Wissens zu Verankerungssystemen, die aktuell vor allem bei vorgespannten Bauteilen verwendet werden, wird die Entwicklung einer geeigneten Lasteinleitungskonstruktion vorgestellt, die eine zuverlässige Prüfung der Zugtragfähigkeit des untersuchten Carbonstabs ermöglicht.
Details
Original language | German |
---|---|
Pages (from-to) | 508-517 |
Number of pages | 10 |
Journal | Beton- und Stahlbetonbau |
Volume | 116 |
Issue number | 7 |
Publication status | Published - Jul 2021 |
Peer-reviewed | Yes |
External IDs
Scopus | 85101137016 |
---|---|
ORCID | /0000-0002-1596-7164/work/142255502 |
Keywords
Keywords
- Carbonbewehrung, nichtmettallische Bewehrung, Carbonbeton, CFK-Stäbe