Appropriating the Ape: Sprachliche Praktiken der Gemeinschaftsbildung im Subreddit r/wallstreetbets
Research output: Contribution to book/Conference proceedings/Anthology/Report › Conference contribution › Contributed › peer-review
Contributors
Abstract
Der vorliegende Beitrag untersucht sprachliche Praktiken der Gemeinschaftsbildung auf Reddit. Im Fokus steht eine soziale Bewegung, die Anfang 2021 im Forum r/wallstreetbets entstand und mit einer konzertierten Aktion weltweit erhebliche Schwankungen an den Börsenmärkten auslöste. Anhand dieses Fallbeispiels werden sprachliche Praktiken untersucht, mit denen die Mitglieder der Bewegung ihre Zugehörigkeit ausdrücken und so den Zusammenhalt der Gruppe stärken. Als theoretischer Rahmen dient einerseits das Verständnis des virtuellen Interaktionsraums und andererseits das Konzept der Community of Practice (CoP), die beide herangezogen werden, um r/wallstreetbets zu konzeptualisieren. Anhand korpusbasierter Untersuchungen wird analysiert, welche Rolle in der CoP die Verwendung von Beleidigungen spielt, die zentraler Bestandteil des gruppenspezifischen Sprachgebrauchs sind und in einem Akt der Aneignung als Ausdruck der Gruppenzugehörigkeit neu kontextualisiert werden.
Details
Original language | German |
---|---|
Title of host publication | Un/Reale Interaktionsräume |
Editors | Clara Kindler-Mathôt, Didem Leblebici, Giacomo Marinsalta, Till Rückwart, Anna Zaglyadnova |
Publisher | transcript Verlag, Bielefeld |
Pages | 241-263 |
Number of pages | 23 |
ISBN (electronic) | 978-3-8394-7146-3 |
ISBN (print) | 978-3-8376-7146-9 |
Publication status | Published - 2025 |
Peer-reviewed | Yes |
Publication series
Series | Edition Medienwissenschaft |
---|---|
ISSN | 2569-2240 |