11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
Research output: Book/Conference proceeding/Anthology/Report › Conference proceeding › Contributed
Contributors
Abstract
Das 11. Symposium „Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen“ (SEUB) fand am 08. März 2021 als digitale Veranstaltung an der TU Dresden statt. Im vorliegenden Buch sind die schriftlichen Beiträge zusammengestellt.
In der Keynote Lecture wurde über Versuche an einem Brückenbauwerk sowohl in situ als auch im Prüflabor berichtet – eine Verifizierung, die nur selten vorkommt. Danach spannte sich der thematische Bogen über die Tragfähigkeit
von Gewölbebrücken, berührungslose Messverfahren im Praxistest, über Monitoring und schwingungsbasierte Messungen an Bauwerken hin zu faseroptischen Messsystemen und ihren Einsatzmöglichkeiten bei der Risserfassung. In weiteren Beiträgen wurde eine neue Methode zur verbesserten Bestimmung des Chloridgehalts im Beton vorgestellt, über ein Verfahren zur Spanndrahtbruchdetektion mittels Schallemission und über das Potential des kathodischen Korrosionsschutzes berichtet. Mit einem Bericht über eine erfolgreiche Probebelastung einer mit Carbonbeton verstärkten Plattenbrücke endete die Tagung.
Das 12. SEUB ist für März 2023 geplant. Der vorliegende Tagungsband ist als digitale Version Open Access auf der Homepage des Instituts für Massivbau der
TU Dresden abrufbar.
In der Keynote Lecture wurde über Versuche an einem Brückenbauwerk sowohl in situ als auch im Prüflabor berichtet – eine Verifizierung, die nur selten vorkommt. Danach spannte sich der thematische Bogen über die Tragfähigkeit
von Gewölbebrücken, berührungslose Messverfahren im Praxistest, über Monitoring und schwingungsbasierte Messungen an Bauwerken hin zu faseroptischen Messsystemen und ihren Einsatzmöglichkeiten bei der Risserfassung. In weiteren Beiträgen wurde eine neue Methode zur verbesserten Bestimmung des Chloridgehalts im Beton vorgestellt, über ein Verfahren zur Spanndrahtbruchdetektion mittels Schallemission und über das Potential des kathodischen Korrosionsschutzes berichtet. Mit einem Bericht über eine erfolgreiche Probebelastung einer mit Carbonbeton verstärkten Plattenbrücke endete die Tagung.
Das 12. SEUB ist für März 2023 geplant. Der vorliegende Tagungsband ist als digitale Version Open Access auf der Homepage des Instituts für Massivbau der
TU Dresden abrufbar.
Details
Original language | German |
---|---|
Place of Publication | Dresden |
Publisher | Technische Universität Dresden |
Number of pages | 136 |
ISBN (print) | 978-3-86780-665-7 |
Publication status | Published - Mar 2021 |
Peer-reviewed | No |
Publication series
Series | Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden - KID |
---|---|
Volume | 55 |
Conference
Title | 11. Symposium "Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen" |
---|---|
Abbreviated title | SEUB 2021 |
Conference number | 11 |
Duration | 8 March 2021 |
Website | |
Degree of recognition | National event |
Location | online |
City | Dresden |
Country | Germany |
External IDs
ORCID | /0000-0002-8976-6680/work/142658341 |
---|---|
ORCID | /0000-0001-8735-1345/work/142659487 |
ORCID | /0000-0002-2328-2034/work/142660496 |
ORCID | /0000-0002-1596-7164/work/142660866 |