Skip to content Skip to footer

Katharina Gudat

Activity: Hosting a visitorHosting a student/trainee

Persons and affiliations

Date

20 Dec 2022

Description

Messung des Myonenflusses im Dresdner Felsenkeller
Myonen sind der Hauptbestandteil der sekundären kosmischen Strahlung. Durch verschiedene Wechselwirkungsprozesse verlieren sie beim Durchqueren von Materie Energie, deswegen können Gesteinsschichten besonders die niederenergetischen kosmischen Myonen aufhalten und so den Myonenfluss verringern.
Wie groß dieser Effekt im Untertage - Labor am Dresdner Felsenkeller ist, wird in dieser Arbeit durch mehrere Messungen des Flusses und der Winkelverteilung desselben mit einem Close - Cathode - Chamber - Detektor untersucht. Zusätzlich wird anhand zweier Beispiele - es handelt sich um Bleistreukörper und ein mit flüssigem Stickstoff gefülltes Fass - erprobt, ob sich der Detektor für Myonen-tomographische Messungen auf kleinen Größenskalen
eignet, das heißt, ob die durch Objekte verursachte Verringerung des Myonenflusses detektiert und ausgewertet werden kann, um Rückschlüsse auf das Objekt zu ziehen.

Hosted visitor

NameGudat, Katharina
Organisations
  • Romain-Rolland-Gymnasium Dresden, Germany
  • Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR), Germany

Keywords