Einrichtungen (16)
Professur für Soziologische Theorien und Kultursoziologie
Organisation: Professur
Forschende (öffentliche Profile) (53)
Langner, Anke, Prof. Dr. phil.
Fischer, Friederike Veronika
- Professur für Angewandte LinguistikWissenschaftliches Personal
Gottschalk, Anja
- Professur für Geschichte der Landschaftsarchitektur und GartendenkmalpflegeWissenschaftliche:r Mitarbeiter:in
Veröffentlichungen (1227)
Kritisieren als folgenreiche invektive Praxis: Künstler- und Sozialkritik und die Herabsetzung der Spießer im Vergleich
Schrage, D. & Engel, S., 2024, An den Grenzen der Invektivität: Herabsetzungspotentiale von Humor, Kritik und Gewalt. Fehlemann, S., Kanzler, K. & Schwerhoff, G. (Hrsg.). Frankfurt/New York: Campus Frankfurt / New York, S. 173-192 20 S.Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten › Beigetragen › Begutachtung
VeröffentlichtSorbische Lyrik des 20. Jahrhunderts. Untersuchungen zur Evolution der Gattung
Prunitsch, C., 2001, Bautzen. 320 S. (Schriften des Sorbischen Instituts, Band 29).Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Monographie › Beigetragen › Begutachtung
VeröffentlichtTransformation des Politischen: Radikale Demokratietheorie zwischen Transformationsbedarf und Normalisierungsdruck
Ramin, L. V., Schubert, K., Gengnagel, V. & Spoo, G., 24 Nov. 2023, Transformation des Politischen: Radikaldemokratische Theorien für die 2020er Jahre. S. 7-40 (Edition Politik, Band 150).Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten › Beigetragen › Begutachtung
Veröffentlicht
Aktivitäten (759)
Frühjahrstagung "Polarisierung und gesellschaftlicher Wandel. Forschungsfelder, Methoden und wissenschaftliche Positionalität" der DGS-Sektion „Methoden der Qualitativen Sozialforschung“
Greschke, H. (Mitglied des Programmkomitees)27 März 2019 → 28 März 2019Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen › Organisation einer Veranstaltung
Methoden der Qualitativen Sozialforschung: Rassismus ausstellen. Eine Diskurs- und Positionierungsanalyse
Raszkewicz, L. A. (Redner:in)27 März 2019Aktivität: Vortrag oder Präsentation an externen Einrichtungen/Veranstaltungen › Vortrag › Beigetragen
Netzwerkstudio „Water Extremes and Societal Change“
von Ramin, L. (Veranstalter:in)30 Juni 2022Aktivität: Veranstaltungsorganisation und -teilnahmen › Organisation einer Veranstaltung
Auszeichnungen (39)
Volkswagen Stiftung: Smartness and Wealth
, 2023Auszeichnung: Förderung/Stipendium › Forschungsprojekte/Netzwerke
Canadian Center for Architecture Mellon Scholar
, 2021Auszeichnung: Förderung/Stipendium › Ernennungen zum Fellow
AUDACE, FQRSC Grant: Reclaiming the Planet
, 2020Auszeichnung: Förderung/Stipendium › Forschungsprojekte/Netzwerke
Forschungsdaten (8)
Interview-Film "Über Zugehörigkeit"
Magombe, L. (Designer:in) & Hrovat, N. (Designer:in), anDemos - Institut für angewandte Demokratie- und Sozialforschung e.V. , 4 Nov. 2021
https://youtu.be/xHr7A_6fOfc, Externer Link
Forschungsdaten: Audiovisuelle Veröffentlichung › Video
Was ist gutes Deutsch, was schlechtes – Eine bloße Frage für Besserwisser?
Meier-Vieracker, S. (Datenerheber:in), Technische Universität Dresden, 3 Okt. 2023
Forschungsdaten: Audiovisuelle Veröffentlichung › Video
Disruption and Societal Change Center (TUDiSC): Film
Ingwersen, M. (Datenerheber:in), Raschke, N. (Datenerheber:in), Humann, M. (Datenerheber:in) & Koch, L. (Datenerheber:in), Technische Universität Dresden, 24 Nov. 2021
https://tu-dresden.de/gsw/forschung/exzellenzmassnahmen/tudisc, Externer Link
Forschungsdaten: Audiovisuelle Veröffentlichung › Video
Presseberichte/Medien (59)
Lernort Archiv. TU-Studierende schreiben Stadtgeschichte(n)
23 Aug. 2016
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien
Interview über Bruno Apitz: Wer war der Autor des Welterfolges "Nackt unter Wölfen"?
Förster, L.
25 Juni 2014
1 Objekt von Medienberichte
Presse/Medien