VR Experience : Future Mobility
Publikation: Nicht-textuelle Veröffentlichungen › Ausstellungsstück/Design › Beigetragen
Beitragende
Abstract
Die Verbindung aus virtueller Realität und physischer Umgebung schafft die Grundlage
für einen Austausch über visionäre Mobilitätskonzepte. Mit der VR-Experience ,,Future Mobility" und dem Konfigurator eines autonomen Fahrzeugs für den öffentlichen Personennahverkehr werden Mobilitätskonzepte von morgen heute begreifbar.
Mit dem Medium der virtuellen Realität verschmelzen dabei reale und virtuelle Welt. Dabei werden Zukunftskonzepte erlebbar und können gemeinsam diskutiert werden.
Wie stellen wir uns vernetzte Mobilität in Zukunft vor?
Wie erreichen wir für alle eine emmissionsfreie Mobilität?
Und wer kann an ihrer Gestaltung wie teilhaben?
für einen Austausch über visionäre Mobilitätskonzepte. Mit der VR-Experience ,,Future Mobility" und dem Konfigurator eines autonomen Fahrzeugs für den öffentlichen Personennahverkehr werden Mobilitätskonzepte von morgen heute begreifbar.
Mit dem Medium der virtuellen Realität verschmelzen dabei reale und virtuelle Welt. Dabei werden Zukunftskonzepte erlebbar und können gemeinsam diskutiert werden.
Wie stellen wir uns vernetzte Mobilität in Zukunft vor?
Wie erreichen wir für alle eine emmissionsfreie Mobilität?
Und wer kann an ihrer Gestaltung wie teilhaben?
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 30 Juni 2023 |
Peer-Review-Status | Nein |
Sonstiges
Titel | Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften 2023 |
---|---|
Untertitel | Schlaugemacht bis Mitternacht! |
Veranstaltungsnummer | 20 |
Dauer | 30 Juni 2023 |
Bekanntheitsgrad | Lokale Veranstaltung |
Stadt | Dresden |
Land | Deutschland |
Externe IDs
ORCID | /0000-0002-8923-6284/work/142247089 |
---|---|
ORCID | /0009-0003-5469-5506/work/142252293 |
ORCID | /0000-0003-2862-9196/work/142254873 |