Verbesserter Stabilitätsansatz bei Dämmen unter Einbeziehung der teilgesättigten Zone

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftLeitartikel (Editorial)BeigetragenBegutachtung

Beitragende

Abstract

Die Beurteilung wasserbaulicher Erdbauwerke lässt teilgesättigte, oft instationäre Sickerprozesse mit erheblichem Einfluss meist außer Acht und bedarf daher einer methodischen Erweiterung. Zeitgleich verstärken meteorologische Extremereignisse die damit verbundenen Unsicherheiten, z. B. aus Trockenheit und Starkregen. Ein Verbundprojekt zur Entwicklung von Vorhersagesystemen für Deichversagen adressiert diese Prozesse auf Basis experimenteller sowie hier vorgestellter mathematischer Modelle.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)92-95
Seitenumfang4
FachzeitschriftWasserwirtschaft
Jahrgang113
Ausgabenummer6
PublikationsstatusVeröffentlicht - Juni 2023
Peer-Review-StatusJa

Externe IDs

Scopus 85163628109
ORCID /0000-0002-8659-9100/work/142245600
WOS 001058092800021
ORCID /0000-0003-1554-9197/work/154738468

Schlagworte

ASJC Scopus Sachgebiete

Schlagwörter

  • Hydraulic conductivity