Kompetenzerfassung und -modellierung bei Studierenden in den Grundlagen der Elektrotechnik
Publikation: Beitrag zu Konferenzen › Paper › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Im Mittelpunkt dieses Beitrags steht die Auseinandersetzung mit dem Modul „Grundlagen der Elektrotechnik“, mit dem sich Studierende unterschiedlicher ingenieurwissenschaftlicher Studienrichtungen häufig schwertun. Obwohl bereits Versuche unternommen wurden, die Lehrveranstaltung durch den Einsatz digitaler Medien, der Einrichtung von Lerngruppen und angepasste Vorlesungs- und Übungsinhalte zu verbessern, bleibt eine hohe Nichtbestehensquote im Fach, die in Folge häufig zum Abbruch des Studiums führt. Das Hauptziel bestand darin, die Schwierigkeiten der Studierenden bei der Lösung elektrotechnischer Probleme zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen die verschiedenen erreichten Kompetenzniveaus auf und verdeutlichen, dass ein Großteil der Studierenden lediglich über grundlegende Kenntnisse im Aufbau und der Darstellung elektrischer Schaltungen verfügt.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2024 |
Peer-Review-Status | Ja |
(Fach-)Tagung
Titel | 17. Ingenieurpädagogische Jahrestagung 2023 |
---|---|
Untertitel | Herausforderungen zeitgemäßer Technikbildung im akademischen und berufsbildenden Sektor |
Veranstaltungsnummer | 17 |
Dauer | 15 - 17 Juni 2023 |
Webseite | |
Ort | Technische Universität Dresden |
Stadt | Dresden |
Land | Deutschland |
Externe IDs
ORCID | /0000-0001-9875-3534/work/176342019 |
---|---|
ORCID | /0000-0002-2187-0852/work/176342260 |
ORCID | /0000-0002-4052-5616/work/176344126 |