Gestaltung von Gleisanlagen unter Berücksichtigung des Flankenschutzes

Publikation: Beitrag in FachzeitschriftForschungsartikelBeigetragen

Beitragende

Abstract

Die Planung des Einsatzes leichter Nahverkehrstriebwagen auf Eisenbahnstrecken war Anlass zur Untersuchung der Flankengefährdungen in einem Eisenbahnnetz. Dabei wurde ein Verfahren zur Bewertung des Flankenschutzes entwickelt, welches auch Gefährdungen durch Zugfahrten ohne hochwertige Zugbeeinflussung berücksichtigt. Das Verfahren wurde auf eine Vielzahl von Betriebsstellen angewendet, so dass eine Prioritätenliste zur Beseitigung von Flankengefährdungen – z. B. durch Änderungen des Gleisplans – aufgestellt werden konnte. Bei der Planung einer Infrastrukturausbaumaßnahme wurde das Bewertungsverfahren bereits in einer sehr frühen Planungsphase eingesetzt, wodurch es möglich war, auch den Gesichtspunkt der Flankengefährdung zu berücksichtigen.

Details

OriginalspracheDeutsch
Seiten (von - bis)38-43
FachzeitschriftDer Eisenbahningenieur
Jahrgang2000
Ausgabenummer12
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2000
Peer-Review-StatusNein

Externe IDs

Scopus 0034498955

Schlagworte

Forschungsprofillinien der TU Dresden

Schlagwörter

  • Gleisgestaltung, Bahngestaltung, Bahnsicherung, Flankenschutz, Leit- und Sicherungstechnik, Bahnsicherheit