Entwicklung des Energieverbrauches im Bestand am Beispiel des TU Dresden-Campus
Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Beitrag in Konferenzband › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) finden an der TU Dresden seit 2015 Forschungen zur Campus-Energieeffizienz statt [1] [2]. Die besondere Herausforderung besteht darin, den ausgedehnten historischen Kerncampus an hohe Anforderungen der Institute hinsichtlich technischer Ausstattung, Sicherheit und Komfort anzupassen, gleichzeitig die schützenswerte Bausubstanz zu erhalten und möglichst wenig (insbesondere fossil erzeugte) Energie zu verbrauchen. Zunächst wurde die TU Dresden auf Grundlage vorhandener Verbrauchs- und Flächeninformationen der zurückliegenden 20 Jahre einer tiefgehenden energetischen Analyse unterzogen.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Titel | Denkmal und Energie 2020 |
Redakteure/-innen | B. Weller, L. Scheuring |
Erscheinungsort | Wiesbaden |
Herausgeber (Verlag) | Springer Vieweg, Wiesbaden |
Seiten | 187-202 |
Auflage | 1. |
ISBN (elektronisch) | 978-3-658-28753-5 |
ISBN (Print) | 978-3-658-28752-8 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2020 |
Peer-Review-Status | Ja |
(Fach-)Tagung
Titel | Denkmal und Energie 2020 |
---|---|
Untertitel | Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort |
Dauer | 10 Februar 2020 |
Bekanntheitsgrad | Nationale Veranstaltung |
Ort | Zentrum für Umweltkommunikation |
Stadt | Osnabrück |
Land | Deutschland |
Schlagworte
Forschungsprofillinien der TU Dresden
DFG-Fachsystematik nach Fachkollegium
Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis
Ziele für nachhaltige Entwicklung
ASJC Scopus Sachgebiete
Schlagwörter
- Gebäudebestand, Quartier, Denkmal, Sanierung, Energieeffizienz, Energieverbrauch, Campus