Einfluss von Rissen auf den Feuchtetransport in textilbewehrten Beton

Publikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/GutachtenBeitrag in KonferenzbandBeigetragen

Beitragende

Abstract

In diesem Beitrag wird die Wasserabsorption und die Wasserpermeabilität von axial vorbelasteten Prüfkörpern aus textilbewehrtem Beton (TRC) und biegebelasteten Verbundprüfkörpern (Normalbeton + TRC) im gerissenen Zustand untersucht. Durch in situ Permeabilitätsmessungen wird das dehnungsabhängige Transportverhalten im einaxialen Zugversuch beobachtet und mittels eines analytischen Modells beschrieben. Es besteht eine ausgeprägte Abhängigkeit der Transportraten von Flüssigkeit en zu relevanten Risscharakteristika (Rissanzahl, Rissbreite). Weiterhin wurden Selbstheilungseffekte von feinen Rissen infolge einer zyklischen Wasserbeau
fschlagung beobachtet. Die Feuchteverteilung in einer gerissenen Normalbetonprobe und einer Verbundprobe (Normalbeton + TRC) wird mit Hilfe der Neutronenstrahlradiographie zeit- und ortsaufgelöst dargestellt. Das Eindringen von Wasser wird anhand der Messungen qualitativ vorgestellt und diskutiert.

Details

OriginalspracheDeutsch
TitelTextilbeton in Theorie und Praxis : Tagungsband zum 6. Kolloquium zu textilbewehrten Tragwerken (CTRS6)
Redakteure/-innenManfred Curbach, Regine Ortlepp
Seiten245-256
Seitenumfang12
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2011
Peer-Review-StatusNein

Schlagworte

Schlagwörter

  • textilbewehrter Beton