Die Benediktiner: Geschichte, Lebensformen, Spiritualität
Publikation: Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten › Monographie › Beigetragen › Begutachtung
Beitragende
Abstract
Ora et labora – bete und arbeite! Das benediktinische Mönchtum hat mit der Verbindung von Askese und tätigem Leben die Kultur Europas geformt. Mirko Breitenstein schildert die Geschichte der Benediktiner von ihrem sagenumwobenen Gründer Benedikt von Nursia und seiner Ordensregel bis zur Gegenwart und macht deutlich, warum Lebensformen und Spiritualität der Benediktiner einen so nachhaltigen Einfluss auf Politik, Wirtschaft und Gesellschaft hatten.
Details
Originalsprache | Deutsch |
---|---|
Erscheinungsort | München |
Verlag | C.H. Beck Verlag, München |
Seitenumfang | 128 |
ISBN (Print) | 978-3-406-74001-5 |
Publikationsstatus | Veröffentlicht - 2019 |
Peer-Review-Status | Ja |
Publikationsreihe
Reihe | C.H.Beck Wissen |
---|---|
Band | 2894 |
Externe IDs
ORCID | /0000-0003-0366-2045/work/177360352 |
---|
Schlagworte
Forschungsprofillinien der TU Dresden
DFG-Fachsystematik nach Fachkollegium
Fächergruppen, Lehr- und Forschungsbereiche, Fachgebiete nach Destatis
Schlagwörter
- Benediktiner, Religiosität