Blockchain und Smart Contracts im Mobilitätssektor

Publikation: Hochschulschrift/AbschlussarbeitSonstige Abschlussarbeiten

Beitragende

  • V. R. - (Autor:in)

Abstract

Im Zuge von zukunftsfähigen Informations- und Kommunikationssystemen rückt die Blockchain\nTechnologie stark in den Fokus von Wirtschaft und Öffentlichkeit (vgl. Juden/Pisa 2017, S. 1). Die\nvorliegende Bachelorarbeit betrachtet diese neue Datentechnologie hinsichtlich ihrer grundlegenden\nFunktionsweise, Chancen, Risiken und möglichen Anwendungspotentiale im Mobilitätssektor. Bei\neiner Blockchain handelt es sich um eine verteilte, hochsichere Datenbank ohne Ausfallzeiten, bei der\nTransaktionen manipulationsresistent und transparent aufgenommen werden (vgl. Mohanty 2018, S.\n17 f.). Eine Erweiterung der Blockchain um Smart Contracts macht automatisierte Geschäfte zwischen\nAkteuren im Netzwerk ohne Intermediäre möglich (vgl. Mohanty 2018, S. 40). Zu den\nSchlüsselherausforderungen der Blockchain Technologie zählen einerseits die technischen Grenzen\nhinsichtlich Energie-, Speicherbedarf und Skalierung (vgl. DHL Costumer Solutions & Innovation\n2018, S. 7). Andererseits müssen gesetzliche und rechtliche Anpassungen erfolgen, um insbesondere\nspezielle datenschutzkonforme Ergebnisse erzielen zu können (vgl. Hinckeldeyn 2019, S. 46). Da der\nEinsatz von Blockchain vor allem dann erfolgen sollte, wenn viele Akteure am Prozess beteiligt sind,\neine gemeinsame Vertrauensbasis fehlt und zudem ein hohes Digitalisierungspotential herrscht, rücken\ndie beiden Anwendungsfelder Transport und Logistik und Mobility as a Service in den Vordergrund\n(vgl. Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (Hrsg.) 2019, S. 107 ff.). Hier können\nVorteile hinsichtlich Kosten- und Aufwandsreduzierung, Automatisierung und Optimierung von\nProzessen und somit insgesamt Effizienzgewinne realisiert werden (vgl. Tapscott/Tapscott 2016, S.\n213 f.). Während die vielversprechendsten Anwendungsfälle von Blockchain und Smart Contracts in\nder Logistik die Digitalisierung der Prozessdokumentation und die Nachverfolgung von Waren\ndarstellen, sind es im Zuge einer nachhaltigen und zukunftsfähigen Mobilität die Registrierung und\nZahlungsabwicklung auf einer einheitlichen Mobilitätsplattform (vgl. Bundesministerium für Verkehr\nund digitale Infrastruktur (Hrsg.) 2019, S. 153, 210, 2013; Cammin et al. 2020, S. 243 f.). Um diese\nGewinne zu erreichen, müssen zunächst Erfahrungen mit der Anwendung von Blockchain gesammelt\nwerden. Gesetzliche Rahmenbedingungen und internationale Standards sind notwendig, um eine breite\nImplementierung gewährleisten zu können (vgl. Beinke et al. 2020, S. 141). Die in dieser\nBachelorarbeit aufgezeigten Potentiale untermauern den aktuellen Hype um diese neue\nDatentechnologie. Ungeachtet dessen, sollte diese nicht einseitig und überstürzt betrachtet und die\nbestehenden Herausforderungen unterschätzt werden.

Details

OriginalspracheDeutsch
Gradverleihende Hochschule
Betreuer:in / Berater:in
PublikationsstatusVeröffentlicht - 2020
No renderer: customAssociatesEventsRenderPortal,dk.atira.pure.api.shared.model.researchoutput.Thesis

Schlagworte

Schlagwörter

  • Blockchain, Smart Contracts, Mobilitätssektor, Logistik, Mobility as a Service